Hort Portitz
Herzlich Willkommen im Hort der Grundschule Portitz!
Wir sind eine freizeitpädagogische Einrichtung in Trägerschaft des Amtes für Schule der Stadt Leipzig.
Die Grundlage unserer Arbeit bilden der sächsische Bildungsplan und das sächsische Kindertagesstättengesetz.
Wir dürfen die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen bei der eigenverantwortlichen Gestaltung ihres Tagesablaufs zur Seite stehen. Hierbei können sich die Kinder, je nach Interessen und Bedürfnissen, ihre Beschäftigung, Spielpartner und Räume frei auswählen. In unseren verschiedenen Funktionsräumen und auf dem großzügigem Außengelände warten vielfältige Erfahrungen und Möglichkeiten auf die Kinder. Die Erzieher*innen sind Begleiter*innen, Unterstützer*innen, Ansprechpartner*innen, Streitschlicher*innen und bieten daneben kleinere und größere Angebote an, die Bildungsprozesse anregen und Erfahrungen ermöglichen. Auch unsere GTA’s (Ganztagsangebote) tragen dazu bei.
Um Gruppenstrukturen zu festigen und um die Regeln und Abläufe in unserem Haus kennenzulernen, werden die Kinder der 1. Klassen anfangs im Klassenverband betreut. Nach der Eingewöhnungsphase werden die Kinder schrittweise an die offenen Hortarbeit herangeführt. In der Regel haben sie dann ab 13:00 Uhr die Möglichkeit die Angebote im offenen Hort wahrzunehmen.
„Der Zukunft auf der Spur – Hand in Hand mit der Natur“
Die Lage unserer Einrichtung ist prädestiniert für das Erleben, Entdecken und Verweilen im Freien, sie fordert auf zum Schauen, Beobachten, Begreifen mit allen Sinnen und zum Bewegen.
Wir fördern die Entwicklung jedes Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Selbstbestimmtes Spiel ist die Basis des Lernens der Kinder.
Kinder lernen von- und miteinander, durch eigene Experimente und durch Anregung von Seiten der Fachkräfte.
Kinder gestalten ihre Situation aktiv mit, leben und erleben Toleranz, Akzeptanz und Gewaltfreiheit.
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Kapazität: 350 Kinder
Öffnungszeiten: 6.00 Uhr – 7.45 Uhr und nach Unterrichtsende bis 17.00 Uhr
Schließzeiten:
- zwischen Weihnachten/Neujahr
- Brückentag: Tag nach „Christi Himmelfahrt“
- Sommerferien: 31.07.-11.08.2023
- pädagogische Tage: Donnerstag 17.08.2023 & Freitag 18.08.2023
Tagesablauf
Tagesablauf
6:00 – 7.45 Uhr Frühhort
Übernahme der Hortkinder nach Unterrichtsende
Bis 13.00 Uhr Gruppenzeit
11.35 – 13.30 Uhr Mittagsessen
Ab 13.00 Uhr Offener Hort mit verschiedenen AG‘s & GTA´s
13.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenzeit im Hausaufgabenzimmer
16.00 – 17.00 Uhr Späthort
Team
Hortleitung: Frau Winter-Haupt
Abwesenheitsvertretung: Herr Goretzki
Erzieher/innen:
1a Frau Kasper 1b Herr Berger 1c Frau Löbert
2a Herr Wesner 2b Frau Müller 2c Frau Schönberg 2d Frau Schilling
3a Herr Goretzki 3b Herr Schmidt 3c Frau Janike
4a Herr Schulze 4b Frau Könze 4c Frau Wahlich
Springer: Frau Schmidt
Ferien
Allgemeine Infos für alle Ferien im Jahr
Wir wünschen uns, dass alle Kinder bis spätestens 09:00 Uhr im Hort angemeldet sind. Täglich 9:00 Uhr findet ein Morgenkreis statt, in welchem Ihre Kinder über die Angebote der Woche informiert werden. Ausnahme ist der Ausschlaftag (10:00 Uhr). Sollte Ihr Kind den Hort nicht besuchen, bitten wir Sie ihr Kind bis 9:00Uhr abzumelden (Tel.: 0341/92167922). (Mit Bezug auf die Benutzerregelung, die Ihnen bei Vertragsabschluss ausgereicht wurde, weisen wir Sie darauf hin, dass laut DA des Amtes für Jugend, Familie und Bildung Nr. 01 /2008 „Umsetzung des §8a SGB VIII in den kommunalen Kindertageseinrichtungen“ Ihr Betreuungsvertrag für den Hort nach 5 Tagen unentschuldigten Fehlens innerhalb eines Monatsdurch die Stadt Leipzig gekündigt werden kann)
Beachten Sie, dass in den Ferien kein Schulbus fährt. Es gelten ausschließlich die angegebenen Geh- und Abholzeiten auf der Ferienanmeldung. Bitte benachrichtigen Sie uns schriftlich, sollte es hierbei zu Änderungen kommen.
Wir möchten Sie bitten, von den vorherigen Anmeldungen nicht abzuweichen, da wir unsere Personalplanung danach ausrichten. Bei dringendem Änderungsbedarf wenden Sie sich bitte an die Hortleiterin.
In den Winter- und Sommerferien empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Ferienpasses. Dieser beinhaltet die Fahrkarte für die gesamten Ferien, sowie kostengünstige bis kostenlose Angebote der Veranstalter. Den Ferienpass erhalten Sie in der Bürgerinformation im neuen Rathaus, Städtische Bibliotheken und LVB-Servicestellen.
Zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr gibt es eine „Daddelzeit“. Ihre Kinder dürfen mit ihren eigenen elektronischen Geräten, wie z.B. Nintendo DS, spielen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Hort keine Haftung für mitgebrachte Geräte übernimmt.
Aufgrund der vermehrten Nachfragen möchten wir Ihnen die Stundenverteilung während der Ferienbetreuung kurz erklären:
Wenn Sie einen 1h pro Tag/5h pro Woche Hortvertrag haben, kann Ihr Kind einen Tag pro Woche in den Ferien vom Hortpersonal betreut werden.
Wenn Sie einen 5h pro Tag/25h pro Woche Hortvertrag haben, kann Ihr Kind in den Ferien täglich von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr vom Hortpersonal betreut werden.
Wenn Sie einen 6h pro Tag/30h pro Woche Hortvertrag haben, kann Ihr Kind in den Ferien täglich von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr vom Hortpersonal betreut werden.
Ferien: https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/schulen-und-bildung/schulen/ferien
Feiertage: https://www.schulferien.org/deutschland/feiertage/sachsen/
DOWNLOADS